Skip to main content

Auf Anfrage: Einführung in die Arbeit auf dem Airtramp

Auf Anfrage: Einführung in die Arbeit auf dem Airtramp

Um in Luxemburg auf dem Airtramp arbeiten zu dürfen, wird in der Regel ein Zertifikat verlangt, welches die Teilnahme an einem Einführungskurs belegt.

Objectifs

Wissen Die Teilnehmer/-innen kennen: – das Medium Airtramp und seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten – fundiertes theoretisches Wissen betreffend die Bereiche Psychomotorik und Sensorische Integration – einen gezielten Umgang mit schwierigen Situationen auf dem Airtramp – die Planung eines adäquaten Stundenaufbaus – die Anpassung der Inhalte an ihre spezifischen Altersgruppen – die pädagogischen und didaktischen Ansätze der Arbeit auf dem Airtramp. Fähigkeiten Die Teilnehmer/-innen sind in der Lage: – erfolgreich mit ihrer Zielgruppe auf dem Airtramp zu arbeiten – sich selbst auf dem Airtramp zu beobachten und sich an alle Situationen anzupassen – die sozialen Auswirkungen der Arbeit auf dem Airtramp einzuschätzen und zu fördern – ganz verschiedene Materialien komplementär auf dem Airtramp gezielt einzusetzen – die Sinneswahrnehmung ihrer Zielgruppe diversifiziert einzusetzen und zu fördern – die Körperkontrolle von sich selbst und den anderen zu beobachten und zu beherrschen. Haltung Die Teilnehmer/-innen: – reflektieren ihr eigenes Erleben und Verhalten auf dem Airtramp – beobachten ihr eigenes Verhalten auf dem Airtramp im Vergleich zu dem der anderen Teilnehmer/-innen – erarbeiten neue Ideen in der Kleingruppe – tauschen sich konstruktiv und wertschätzend aus – nehmen Stellung und reflektieren über das Förderangebot.

Programme

– Die Weiterbildung rüstet die Teilnehmer/-innen zum erfolgreichen Umgang mit ihrer Zielgruppe auf dem Airtramp aus – die Weiterbildung beinhaltet Selbst-, Körper-, Sinnes-, Material- und Sozialerfahrung.

Approche méthodologique

– Selbsterfahrung – Theorievermittlung – Kleingruppenarbeit – Erfahrungsaustausch.

Remarques

Bitte Sportkleidung und Antirutsch-Socken mitbringen!

Sprecher

Joanne KESSELER Fortbilderin LAP, Heilpädagogin B.A., dipl. Erzieherin und Naturpädagogin
Chiara CORNARO Fortbilderin LAP, Psychomotorikerin

Infos zum Event

Startdatum/Uhrzeit
14.11.2025 / 17:00 Uhr
Enddate/Time
22.11.2025 / 18:00 Uhr
Adresse
Rue Winston Churchill 40
4055 Esch-sur-Alzette
Max Teilnehmer
20
  • Luxemburgisch
  • Non-Formelle Bildung
  • Weiterbildung für Professionelle
Kontakt-Mail
lap@lap.lu
Anmeldung Erforderlich
Ja